Foto: Hannes Hager
Die Sparkassen-Arena ruft! Bevor es für die Regionalliga Südost in die wohlverdiente Weihnachtspause geht, wartet auf die VIMODROM Baskets Jena ein echtes Spitzenspiel. Am 21. Dezember 2024 empfangen die ungeschlagenen Tabellenführerinnen den direkten Verfolger BG Litzendorf. Tip-Off ist um 14:00 Uhr. Die Bühne ist bereitet, um ein letztes Mal in diesem Jahr Basketball der Extraklasse zu erleben.
Rückblick auf das Hinspiel
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Top-Teams am 16. November ging mit 65:51 klar an Jena. Besonders das erste Viertel, das die Gäste mit 27:11 dominierten, zeigte die Klasse und das Tempo, das die Mannschaft von Trainerin Sandra Rosanke an den Tag legt. „Unsere aggressive Defense und die schnelle Transition waren der Schlüssel zum Erfolg“, analysierte Rosanke nach der Partie.
Statistischer Vergleich: Die Zahlen sprechen für Jena
Die VIMODROM Baskets Jena sind in allen Belangen das dominierende Team der Liga:
Punkte pro Spiel: Jena führt mit 86.1 deutlich vor Litzendorf (68.1).
Defensiv: Nur 53.5 zugelassene Punkte pro Spiel – eine Ligaspitze.
Wurfquoten: Jena überzeugt sowohl bei den 2-Punkte-Würfen (26.9 Treffer/Spiel) als auch aus der Distanz (8.4 Dreier/Spiel).
Dennoch warnt Kapitänin Marta Miscenko: „Litzendorf ist ein unangenehmer Gegner. Wir dürfen uns von den Zahlen nicht blenden lassen, sondern müssen unsere Intensität von Anfang an hochhalten.“
Spielerinnen im Fokus: Wer entscheidet das Topspiel?
Bei Jena sticht einmal mehr die US-Amerikanerin Celeste Mershimer hervor, die in der laufenden Saison beeindruckende 199 Punkte erzielt hat. Ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen, machen sie zu einer Schlüsselspielerin. An ihrer Seite brilliert Marta Miscenko mit 168 Punkten und 73 erfolgreichen 2-Punkte-Würfen.
Auf der Gegenseite sind Daniela Vogel (129 Punkte) und Isabell Goller (21 Dreier) die offensiven Fixpunkte Litzendorfs. Insbesondere Gollers gefährliche Dreier sind ein Aspekt, den die Jenaer Verteidigung im Auge behalten muss. Außerdem hat Ramona Hesselbarth (14.5 Punkte im Schnitt in vier Spielen) das Potenzial, das Spiel zu beeinflussen.
Ein emotionaler Jahresabschluss
Das Spiel am 21. Dezember ist nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein Höhepunkt der Saison. Die Sparkassen-Arena wird hoffentlich zum Hexenkessel, wenn Jenas Fans ihre Mannschaft zum letzten Mal in 2024 anfeuern. Trainerin Rosanke betont: „Unsere Fans sind der Motor, der uns antreibt. Wir wollen ihnen mit einer starken Leistung ein Dankeschön für ihre Unterstützung schenken.“
Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und erlebt ein Basketball-Highlight der Extraklasse!